Johann Iken, musst äben kieken!

Vorderseite

Rückseite

 

Label:

Lantern (Verlag Rautenberg, 2950 Leer)

Bestell-Nr:

30 - 1003

Jahr:

1976

Status:

LP ist nicht mehr im Handel erhältlich
(Alle Titel bis auf "In Ostfreesland is't am besten - würkelk!" befinden sich auf der D-CD "Das war Hannes Flesner", der verbliebene Titel ist auf der CD "Wenn dat so is, denn Prost")

 

Seite 1
Johann Iken, musst äben kieken! 
Un denn stah ick up Diek 
Wi gahn up Botterfahrt 
Man will dat denn woll aal, man kummt d'r bloot nich to! 
Mien Vader kweem van Holtrop her
   (Trad. a. b. H. Flesner)
Genever-Marie
   (H. Flesner)

(Alle Titel: G. Pundt/H. Flesner, außer anders angegeben)

Seite 2
De Mallmöhlen dreiht sück (Das Karussell)
   (H. Flesner)
De een, de kann rieden, un de anner hätt dat Peerd
   (Trad. a. b. G. Pundt/H. Flesner)
In Ostfreesland is't am besten - würkelk!
   (G. Pundt/H. Flesner)

Bi Meta in Norddiek
   (H. Flesner)
Aver de Kolken weiht de Wind (Wiegenlied)
   (H. Flesner)
Das ist Ostfriesland
   (H. Franke/H. Flesner)

Auf der LP stehen zu den einzelnen Titeln und dem Hintergrund der Schallplatte folgende Angaben:

Johann Iken, musst äben kieken!
Unter großem Beifall hat Hannes Flesner dieses fröhliche Lied bereits im Rundfunk, im Hafenkonzert und bei anderen öffentlichen Veranstaltungen gesungen. Komponist Gerd Pundt hat dem ländlich-rustikalen Text, der fast an die deftigen Breughelschen Bauernbilder erinnert, eine Melodie beigegeben, die - wie bei den anderen Ostfriesischen Chansons auch - wesentlich zu dem Erfolg beiträgt.

Un denn stah ick up Diek
Hand aufs Herz: In't Hörn bi't Füür - wie romantisch war das, aber wie selten ist das geworden! Hölzerne Harken, Torf, Regenbacke, Richelpahlen - gewiß, man kann das alles noch finden. Aber der ostfriesische Alltag hat soviel von seiner Eigenart an moderne Neuerungen verloren. Und doch ist das immer noch unsere Heimat, unser Ostfriesland - nur: Das von heute.

Wi gahn up Botterfahrt
Der Einzelhandelsverband schätzt, daß bei den zollgünstigen "Butterfahrten" jährlich rund hundert Mill. Mark Umsatz gemacht werden (und dem Staat dadurch rund 10 Mill Mark Mehrwertsteuer entgehen). Andersherum sind das aber u.a. auch 10 Mill. Mark, die die Hausfrauen sparen. Nicht zuletzt daher die Beliebtheit der "Butterfahrten" - mit all ihren Problemen, all ihren Ausuferungen.

Man will dat denn woll aal, man kummt d'r bloot nich to!
Dies ist eine der menschlichsten Eigenschaften: Etwas wirklich zu wollen, aber dann keine Zeit, keine Gelegenheit oder auch keine Lust haben, es zu tun. Es ist einfach alles ganz anders gekommen. So wie in dieser Ballade.

Mien Vader kweem van Holtrop her
Nur wenige Lieder sind so tief verwurzelt in der alten Tradition der amerikanischen Folksongs wie das von dem Haus, das sie "Rising Sun" nannten. Es könnte ohne weiteres die Bleibe für ein paar der vielen tausend Ostfriesen sein, die seinerzeit nach Amerika auswanderten, auf der Suche nach einer besseren Welt. Hier ist die erste plattdeutsche Fassung dieses Liedes entstanden.

Genever-Marie
Man wird lange suchen müssen, um die in diesem Tango besungene Wirtin zu finden - es gibt sie nicht. Aber so wie sie sind so viele nette Wirtinnen, so wie ihre Gaststube sind so viele nette Gastwirtschaften in Ostfriesland.

De Mallmöhlen dreiht sück (Das Karussell)
Mallmöhlen heißen die Karussells, weil man darin "mall" im Kopf wird, was man hier am besten mit "benommen" erklärt. Der Volksmund hat vielfach auch "Maimöhlen" daraus gemacht - das spricht sich leichter, und zudem finden im Frühjahr ja auch Marktvergnügen statt. Mitunter allerdings könnte man meinen das ganze Leben sei ein einziger Rummelplatz...

De een, de kann rieden, un de anner hätt dat Peerd
Wie ungleich sind doch oft die Gaben der Natur verteilt! Und wie unverhofft sich manche Dinge in der Welt ändern! Da denkt einer, er hat die Frau fürs Leben gefunden - und dann heiratet sie einen anderen. Ein reicher Mann, der sich im Altersheim wiederfindet; Politiker, die sich verkalkulieren...

In Ostfreesland is't am besten - würkelk!
Hier wird bewiesen - mit einem Augenzwinkern versteht sich - wie die großen Kulturnationen in Ostfriesland geistigen Diebstahl verübt haben. Das "Ostfriesenlied" als Muster für fremde Nationalhymnen und Opernchöre, für Volkslieder und Sinfonien - ein großer Spaß.

Bi Meta in Norddiek
"Meta" ist für die Jugend Ostfrieslands ein fester Begriff. Eine der bekanntesten Discotheken im Lande. Direkt am Deich. "Unheimlich gut" finden junge Leute das Lokal. Ältere rümpfen schon mal die Nase. Nur, wenn es "bei Meta" mal einen Jazz-Frühschoppen gibt (das funktioniert nicht immer), dann sind so ungefähr alle Gesellschaftsschichten, sämtliche Jahrgänge, ja selbst Familien mit Kleinkindern, begleitet von Hund und Katze, vertreten - fast ein Kommunionszentrum.

Aver de Kolken weiht de Wind (Wiegenlied)
Ein ganz einfaches Lied. Am Kinderbett zu singen, wenn es draußen dunkel wird, wenn der Wind ums Haus weht, wenn der Mensch Geborgenheit sucht.

Das ist Ostfriesland
In mehreren, beliebten, bundesweiten Fernseh-Sendungen hat Hannes Flesner dieses Lied bereits als "Botschafter Ostfrieslands" gesungen, so auch in einer öffentlichen Live-Übertragung von der Funkausstellung in Berlin. Die Musik zu Hannes Flesners Text komponierte Hans Franke, der musikalische Leiter der Fernseh-Reihe "Die Musik kommt".

- - - - - - - - - - -

 

"Und denn stah ick up Diek": Hannes Flesner in Norddeich, wo er in der neuen großen Strandhalle bereits mehrfach mit seiner zweistündigen Ein-Mann-Show aufgetreten ist, von der die Kurverwaltung Norden-Norddeich sagt: "Die beliebteste Veranstaltung des Jahres!"

 

Professor Peter Zylmann, der Nestor der niederdeutschen Historiker, schrieb über Hannes Flesner, den ersten plattdeutschen Liedermacher: "Flesner wandert in den Spure eines Landsmannes, der um 780 in der Vita St. Ludgeri genannt wird, des Sängers und Dichters Bernlef aus Helewyret (Holwierde bei Delfzyl), des ersten germanischen Dichters überhaupt. Unser Bernlef wurde 'von seinen  Nachbarn sehr geliebt, weil er liebenswert war und die Taten der Alten und Könige gut kannte und sie lobpreisend darstellte.' (Zitat aus dem Lateinischen.) Flesners Lieder gleichen denen Bernlefs natürlich nicht genau, denn de Tied geiht wieder, un wi gahn mit! Laat Flesner man gerüst sien Gang gahn!"